Samstag, 28. Mai 2005

superstar (III) brian molko


das mag jetzt den ein oder anderen verwundern, aber ich sage es: brian molko ist ein superstar! der placebo-sänger regt mindestens so viele leute auf, wie er fasziniert - in beiden fällen eine menge menschen.

der placebo-sänger bezeichnet sich selber als bisexuell und fällt vor allem durch sein androgynes äußeres und die dazugehörende inszenierung auf. ohne seine auffallende stimme, wäre die musik von placebo sicher nicht dort, wo sie jetzt ist.

seit die band 1996 ihr erstes album "placebo" aufnahm, legte sie eine recht bemerkenswerte karriere hin: 1998 "without you i'm nothing" (mit "every me every you", sountrack "eiskalte engel"), 2000 "black market music" (mit dem markanten "black-eyed"), 2003 "sleeping with ghosts" (mit dem imo besten stück "special needs") und letztes jahr kam mit "once more with feeling" eine single-sompilation raus.
das besondere an placebo ist imo auch ein gewisser indentifikationseffekt. man gedenke "soulmates never die" - cooles zitat, wenn auch hoffnungslos naiv...

brian ist superstar, mehr als seine band, so eine extravagante medienperson muss man erstmal erschaffen. für alle interessierten seie auf seine webseite www.brian-molko.com, die offizielle placebo-seite, sowie auf deutsche fanseiten verwiesen: www.placeboworld.de und www.placeboworld-online.de.

würdest du diesem gesicht vertrauen?

eine mehr als gute frage. soll man oder soll man nicht? diese frage stellt sich zumindest für die anerkannte minderheit rot-grüner wähler. ihre parlamentarische vertretung hat es da aber noch viel schwerer.

natürlich soll sie ihrem kanzler vertrauen, ist ja schließlich ihr kanzler. sie haben ihn gewählt. da ist es ja wohl selbstverständlich, dass sie ihm vertrauen.
neuerdings sollen sie ihm nicht mehr vertrauen, zumindest zum teil, weil er ja neuwahlen will. dafür braucht er ein gescheitertes vetrauensvotum, weil er ja nicht zurücktreten will.
das kann er nicht, denn er will ja noch mal in den wahlkampf ziehen, was dann widerrum bedeutet, dass seine abgeordneten ihm doch vertrauen sollen.

wer vor lauter hin und her jetzt nicht weiß, was zu tun ist, für den habe ich einen kleinen, bescheidenen tipp: einfach auf sich selbst vertrauen und dementsprechend entscheiden.
hättet ihr das von anfang gemacht, hättet ihr das dilemma jetzt auch nicht.

wowo XI: gott

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
johannes-evangelium, 1,1

hey, auch gott ist ein wort, sogar die bibel sagt es. ein unglaublich vieldeutiges wort, egal, welcher religion man angehört, das individuell regelt oder atheist ist. selbst der atheist hat ein verhältnis zu gott: er spricht ihm die existenz ab, obwohl er in den meisten fällen erstmal definieren sollte, was er unter existenz versteht.
gehen wir nach einer ganzheitlichen auslegung der existenz, lönnen wir die existenz von gott nicht bestreiten - es gibt den begriff, man kann an ihn glauben, also muss es ihn geben. es stellt sich lediglich die frage, ob man ihm zu folgen gewillt ist oder nicht.

bleiben wir bei dem wort-aspekt. gott ist also nach der bibel untrennbar mit der sprache verbunden. was ja auch klar ist, worin ist sein wort gefasst? in schrift. und genau darin besteht auch seine macht, in der sprache. die leute können ihren glauben nur atrikulieren, ausüben und weiterverbreiten, weil es sprache gibt. ohne das wort kann es auch keinen gott geben. gott ist ein begriff, er ist der begriff schlechthin.

wie er nun ausschaut, ob es ihn gar einmal oder gar mehrmals gibt ob, ob er person ist ist oder nicht und ob an ihm folgen sollte oder nicht, kann ich nicht sagen. allerdings freut es mich für jeden menschen, der mit hilfe dieses begriffes sinn ins leben zu bringen. so lange er damit niemanden unter druck setzt, auch nicht sich selbst, gilt: "jeder soll nach seiner façon glücklich werden"

Freitag, 27. Mai 2005

diese hitze

dafür, dass die hitze so spät erst einsetzt dieses jahr, kommt sie umso heftiger.
wer dann noch bei knapp 30°c arbeiten muss, auf der südseite in einem schlecht durchlüfteten altenheim, der tut mir echt leid! dabei hatte ich heute sogar einen kurzen tag und konnte um eins abhauen, trotzdem bin ich dem bösen mr. schweiß nicht entkommen, der mich in zusammenarbeit mit dr. laufweg fast bis zum kollaps gebracht hat. ein teuflisches duo die beiden, wenn dann noch prof. sonne auf dich einprügelt, bist du verloren! so sitz ich hier, in meiner schattigen wohnung, mit einem kalten getränk in der hand und der hoffnung, heute nicht mehr raus zu müssen. doch- zu früh gefreut, gestern verabredete ich mich mit freunden, weshalb ich mich sogar aufs fahrrad schwingen werden muss, um bergauf!!! zu fahren. ich hätte nichteinmal lust den weg zum nächsten see anzutreten, nicht wegen des wassers, das noch sehr frisch ist, da hab ich keine probleme mit, aber diese hitze erschlägt einen förmlich... ich kann nur hoffen, dass mein geiziger vermieter auf die absurde idee kommt, einen swimmingpool im garten zu installieren...jetzt hab ich sogar schon wahnvorstellungen! bin ich eigendlich mit dem wowo diese woche dran? eigendlich wollt ich den pc fürs wochenende aus lassen, naja, hilft alles nix. wenn sonntag ein beitrag von mir vorzufinden ist, hab ich knapp überlebt. se la vi *g*

tori amos - little earthquakes

nachdem ich so viel positives über diese, sehr frühe cd von tori gehört habe und auch sonst von ihrer musik sehr überzeugt bin, habe ich das werk "little earthquakes" aus dem jahre 1992 erworben.

es ist gradezu ein hörvergnügen, was mich gepackt hat, die cd hat den ohrwurm-charakter und den tori-effekt. der geht so: bereits beim zweiten mal kommt einem die musik sehr vertraut vor, man findet sich zurecht, entdeckt aber von mal zu mal immer neue dinge. schön finde ich vor allem den ersten song "crucify" - poppig , aber trotzdem charakteristisch.

das album war das erste album, dass sie, myra ellen amos, unter dem namen "tori" amos herausbrachte und dem ein kommerzieller erfolg gegönnt war. bereits ihre erste single-auskopplung war "me and a gun", was in so fern bemerkenswert ist, da dieses a-cappella-stück ihre eigene vergewaltigung im alter von 23 jahren verarbeitet.

fazit: mehr als gutes erstlingswerk.

sternenkrieger teil 3

ja, auch ich habe die lücken meiner jugend komplettiert und mir "star wars: episode iii" angeschaut. wenn man damit quasi aufgewachsen ist, geht man mit geringen erwartungen in den dritten teil, episode i und ii haben schon genug der alten qualität vermasselt. erst der kinderzirkus in episode ii, dann ein furchtbares, sinnentleertes geschnulze in part ii (was dank der mangelhaften dialoge und schlechten schauspielerischen leistungen u. a. von natalie portman den film endgültig lächerlich machte) - was sollte man da noch von einem dritten teil erwarten, außer dass es danach wenigstens nicht noch schlimmer konnte?

also, die anforderungen von denjenigen, die iv-vi etliche male gesehen haben, sind nicht gering. man muss ehrlich sagen, dass der neuste teil überraschend nah an die erwartungen rankommt. zugegeben, die dialoge, die nix mit politik zu tun haben, waren echt schlecht. das taz zitat (padme: "ich mus dir etwas wunderbares sagen!" anakin: "[...] das ist ja wunderbar!") ist ein beispiel, auch das herzerreißende "neeeeeeeeeiiiiiii" von vader zum schluss ist mehr der part einer satire als des filmes selbst. aber das stört eigentlcih weniger - star wars sollte man eh nie vollkommen ernst nehmen.


vor allem die action hat gestimmt, die lichtschwert-duelle und die raumsequenzen haben gezeigt, was lucas' industrial light&magic so alles kann. auch die geschichte war beeindruckend. selbst, wenn jeder halbwegs gebildetete mensch das ergebnis des filmes kennen musste, so war der verlauf zu diesem ergebnis doch mehr als spannend.

für den (ex-)fan ist vor allem das erlebnis wunderbar, die geschichte endlich zu kennen, wie anakin zu dem wurde, was er ist, wie es dazukommt, dass man ab episode iv eine rebellion gegen ein großes böses imperium kämpfen sieht. erwartungsgemäß ist in diesem film das böse mal wieder cooler - wenn palpatine bloß nicht so ein ekliges gesicht hätte...

fazit: es ist doch schade, dass dies der letzte film ist.

Mittwoch, 25. Mai 2005

gorillaz- demon days

jeder lernte die gorillaz kennen, als sie ihr debüt-album veröffentlichten, mit ihrer single "clint eastwood" sind sie weltweit berühmt geworden und darauf folgten mehrere weitere singles.
nun ist die zweite scheibe der comicfiguren da.
mit ihrem design, ihrer kreativität und ihrer eigenen art musik zu machen, sind sie einzigartig.

nie habe ich eine band mit solcher vielfalt in richtung popmusik gehört. sie verbinden pop, rock, punk, rap, latinoeinflüsse und noch vieles mehr auf einem album.
die neue scheibe ist zwar etwas weniger breit gefächert, aber immernoch sehr abwechslungsreich.
rap hat jedoch eine stärkere stellung eingenommen, sie engagierten sogar ein mitglied der rap-kombo "de la soul", der dem album aber nicht schadet, es ist richtig guter rap, den man von den gorillaz erwarten würde.
zudem sind die beats elektronischer als zuvor, teilweise zu sehr, aber immernoch gut.
diese band ist einfach so kreativ, und erfahren, daa sie sehr wenig falsch machen und es schwierig für sie ist, schlecht zu klingen, sie verlieren einfach nicht ihre klasse.

out of exile

das neue audioslave album ist da, und wer hat es - ich!
sie versprachen in mehreren interviews, sich von ihrem alten sound gelöst zu haben und nicht mehr zu stark nach soundgarden und rage against the machine zu klingen.
zusammen eigenen sound zu kreieren, wenn die band aus rage besteht , dürfte nicht einfach gewesen sein.
hört man den ersten track des neuen albums, erinnert einen die eröffnungsgitarre sofort wieder an alte rage-zeiten und man denkt, tom morello scheint einfallslos zu sein.

















doch nach längerem hinhören, ist audioslave eine eigene band geworden, mit eigenem sound, eigenem charme und eigenem stil.
völlig neue klänge wird man entdecken, klänge, die einen rage vergessen lassen und audioslave brennt sich ein in die gehörgänge.
klasse!

Dienstag, 24. Mai 2005

spock's beard - v

selten musik gehört, die in solche qualitativen höhen gelangt und dabei so überraschend und experimental ist. diese cd ("v") von spock's beard ist harmonisch und rockig, mit guter stimme gesungen, aber mit einem noch größeren instrumenten-vielfalt eingespielt.

für mich ist das die erste cd dieser progrock-band aus den usa und ich bin wirklich begeistert. neben zwei längeren stücken (16 min und 26 min), die trotzdem noch in sich abwechslungsreich sind und nicht langweilig werden, sind noch vier kürzere lieder auf der cd zu finden, wovon vor allem "thoughts, pt. 2" überzeugt.

generell wechseln sich die verschiedenste instrumente ab: neben standardsachen wie e- und akkustikgitarre, schlagzeug und bass hört man cello, geige und im gesang chorale effekte.

fazit: ich denke, das ist nicht die letzte cd von spock's beard gewesen, die ich mir gekauft habe. mehr davon!

Montag, 23. Mai 2005

suicidal tendencies?

und wieder eine wahl für die spd verloren. auch nrw lässt die spd im stich. seit 39 (neununddreißig!!!) jahren ist schluss mit der herrschaft der sozialdemokraten. aber die show-sozen um schröder und münte haben sich jetzt mal was ganz neues einfallen lassen angesichts der tatsache, dass sie eh nix mehr machen können: neuwahlen schon diesen herbst!!

"ja, dürfen die das denn?" mag man fragen. eigentlich nicht. "eigentlich nicht" heißt für eine demokratie, speziell, wenn sie von g. schröder regiert wird, "ja". der bundestag darf sich "eigentlich" nicht selber auflösen, schröder darf aber eine vertrauensfrage stellen, nur darauf hoffen, dass man ihm das misstrauen ausspricht darf er eigentlich nicht. das hat der vorgänger 1982 schon mal gemacht und da waren die hohen richter schon mächtig sauer.

aber das klappt schon irgendwie. wenn agenda 2010, hartz iv, atomausstrieg und eine menge anderer dinge schon nicht klappen, dann doch wenigstens die politische show. doch was nützt es, wenn die wähler vorraussichtlich schröder ein jahr früher abwählen? genau: nichts für die spd, viel für die union, ein bißchen was für die demokratie. aber darum geht es gar nicht. showmaster schröder hat ein letztes mal das heft in der hand und so bleibt er den menschen im gedächnis. "mutige, selbstinszenierte abwahl - ein wahrer demokrat" wird man vielleicht sagen.
"politischer selbstmord" ist es, ganz klar, mit gesellschaftlicher wiedergeburt. politik war eh nie so wichtig.

mit demokratie hat das nicht viel zu tun. aber showmaster nehmen es mit begriffen halt nicht so genau - eine kleine auswahl zum schluss von rot-grün:
  • sozial(-)
  • demokratisch
  • ökologisch
  • atomaustieg

wort|se|zie|rer

web 2.1

.status

du bist nicht angemeldet.

.neues

Flock entdeckt!
Ich möchte mal Werbung für meine heutige Entdeckung...
wose - 28. Sep, 10:19
Dekonstruktionen: Globalisierte...
Warum versuchen wir (Europäer) nicht, den Horizont...
wose - 20. Aug, 15:47
der kommentar einer frau...
ich denke, dass du das thema zu verbissen siehst oder...
Laurana - 5. Mai, 10:33
das neue Album von blumfeld...
das neue Album von blumfeld hab ich schon - seit heute....
wose - 3. Mai, 23:27
Hornest says:
ich empfehle dir und bobo dringendst das neue album...
Hornest - 2. Mai, 19:56

.hören


Portishead
Dummy


Portishead
Portishead


Portishead, Beth Gibbons, Geoff Barrow, Jim Barr, John Baggot
Roseland NYC Live



Massive Attack
Collected


Sigur Ros
Takk..

.gesucht

 

.credits

twoday.net AGB

Be a Flockstar

development