Freitag, 15. April 2005

wer raucht ist doof

zigaretten enthalten nicht nur tabak.
würde nur der reine tabak in zigaretten enthalten sein, würde kein raucher der welt je wieder einen dieser glimmstengel anfassen.
die zusatzstoffe machen den "geschmack" der zigarette aus und die zigaretten-hersteller lassen sich nette zusatzstoffe einfallen, die den "geschmack" noch verfeinern. alles um mehr raucher dazu zu bewegen, ihre marke zu rauchen.
den zigaretten-herstellern wird nun vorgeworfen, mit den zusatzstoffen, den jugendlichen den einstieg zur droge "zigarette" zu erleichtern und sprichwörtlich zu versüßen.

und was sind diese zusatzmittel?
um nur wenige aufzulisten: zucker, kakao, lakritz, vanillin und menthol.
was aber keiner der hersteller bedacht hat, ist die frage, was mit all diesen harmlosen genussmitteln passiert, wenn sie erhitzt werden.
die meißten dieser zusatzstoffe werden bei großer hitze, wie sie beim rauchen einer zigarette entsteht, zu hochgiftigen stoffen, vor allem zucker, vanillin und menthol.
zudem bewirkt das menthol, dass man den rauch der zigarette tiefer einatmet.
die inhaltsstoffe, deren wirkungen und jegliche konsequenzen, sind von den herstellern absolut kalkuliert und bewusst eingesetzt.

wenn das gesundheitsministerium konsequent wäre, müssten alle zusatzstoffe in zigaretten verboten werden.
dann würde auch niemand mehr freiwillig rauchen, das gesundheitssystem wäre extrem entlastet, krebs(jeglicher art), alzheimer, rauchergliedmaßen und etliche andere raucherkrankheiten, würden nicht mehr so verbreitet sein, die armut würde sinken, die ozonschicht wäre ein stück entlastet.........

ein nichtraucher-nazi über feinstaub

ein bericht jenseits jeglicher panikmache.
so sprach die moderatorin in ihrer ankündigung eines berichtes über feinstaub, in der ard.

erst: eine nette kleine grafik, die veranschaulicht, wie feinstaub von autos produziert wird.
dieser feinstaub ist so fein, dass wenn man ihn einatmet, er problemlos an der nasenschleimhaut vorbei kommt, durch die atemwege direkt in die lunge und tief in die kapilliaren.
der feinstaub ist aber so fein, dass er von dort aus in die blutbahn gelangt und jedes organ unseres körpers erreicht.
leber, niere, lunge, herz, gehirn, überall setzt er sich fest.
herzinfarkte, demenz, alles das und noch viel mehr wird vom feinstaub verursacht.

unschädlich wird der feinstaub nur, wenn er durch die luft schwirrt, an anderen staub-molekülen festklebt, größer wird und dann nicht mehr an den nasenschleimhäuten vorbei kommt. man muss also weit von straßen entfernt wohnen, um keinen feinstaub einatmen zu müssen.
halt: eine zigarette rauchen produziert so viel feinstaub, wie wenn man ein diesel-auto 100 minuten laufen lässt.

homöopathie


warum glauben manche an die wirkung der homöopathie und andere verspotten sie als wirkungslose placebos?

der erfinder der homöopathie, Dr. Samuel Hahnemann, hatte folgenden grundgedanken: wenn ein bestimmtes mittel hoch konzentriert krankheiten verursacht, dann müsste das gleiche mittel stark verdünnt das gegenteil bewirken: es müsste heilen.
also hat er die substanzen so stark mit wasser verdünnt, dass von der ursprünglichen substanz im wasser keine spuren mehr nachweisbar waren.
hier melden sich kritiker und meinen, pures wasser hat doch keine heilende wirkung auf den körper!
studenten einer deutschen universität haben herausgefunden, dass im wasser, das zur verdünnung eines stoffes verwendet wurde ein "fingerabdruck" der substanz zurückbleibt, nicht aber der stoff selber.
dieser "fingerabdruck" hat eine positive auswirkung auf die gesundheit des konsumierenden patienten.
bewiesen wurde auch, dass wenn ein patient normales wasser konsumiert, es keine wirkung auf die gesundheit des patienten hat.

und um ein beispiel der wirkung der homöopathie zu nennen: ein mann, mitte fünfzig hatte krebs. metasthasen von vier zentimetern länge. die fachmediziner konnten ihm nicht helfen, gaben ihm noch ein jahr zu leben.
um den letzten strohhalm nicht ungenutzt zu lassen, wandte er sich an einen homöopathen.
nun ist der mann gesund, es sind keine überbleibsel des krebs vorhanden.

„wähle um sanft, schnell, gewiss und dauerhaft zu heilen, in jedem krankheitsfalle eine arznei, welche ein ähnliches leiden (homoion pathos) für sich erregen kann, als sie heilen soll!” Samuel Hahnemann

bremen

... da geht's heute hin. nicht, dass sich jemand wundert, wenn der nächste wirkliche beitrag erst qwieder sonntag steht...

Dienstag, 12. April 2005

europa nicht in dieser verfassung!


mein jugendverband ['solid] - die sozialistische jugend hat mit einer petition begonnen, um gegen die eu-verfassung zu wirken.

ich habe mich nicht nur der reihe der unterzeichner angeschlossen, sondern ich fordere jeden dazu auf, sich mit diesem zukunftsrelevanten thema zu beschäftigen und (hoffentlich) diese petition zu unterzeichnen.
warum (führende) mitglieder von attac, jd/jl (jungdemokratinnen / junge linke), der pds, sowie die 6. bundesdelegiertenkonferenz von ['solid] im märz diesen text unterzeichnet haben? es mag daran liegen, dass der widerstand gegen diese verfassung geradezu tabuisiert wird. parlamentarisch ist nahezu nicht vertreten und in regierungen (vor allem in berlin und mvp) wird er gerade totgeredet.

aber warum überhaupt gegen eine verfassung für europa sein? "eine verfassung für einen lange kriegerischen kontinent, das ist doch eigentlich gar keine schlechte idee." mag man sagen. das stimmt auch, grundsätzlich ist die eu-verfassung keine schlechte idee, wären da nicht...
... ja, wäre da nicht die de facto festschreibung der marktwirtschaft, bzw. des kapitalistischen wirtschaftens als einzig mögliche wirtschaftsform für europa. als hätte dieser kapitalismus nicht schon genug schaden angerichtet, die finanzielle verwertungslogik hat bereits einen perversen stand erreicht.
... ja, und wäre da nicht der eindeutig militaristische charakter. zum beispiel durch die festschreibung einer verpflichtung zur erhöhung der wehretats der eu-mitgliedsländer. oder die geplante schaffung einer eu-eingreiftruppe, mit der man schnell militaristische interessen (wahrscheinlich auch an parlamenten vorbei) durchsetzen kann. als hätte es sich in der vergangenheit nicht oft genug gezeigt, dass militär keine konflikte lösen kann, nicht mal sogenannte "humanitäre" missionen sind zweckführend. im irak scheitern die amis und afghanistan sollte der brd vor augen führen, dass man mit soldaten vielleicht öl-pipelines sichern kann, aber keine demokratie schaffen kann!


ja zu europa - aber nicht in dieser verfassung!

wowo IV: nangnang

was ist das nangnang?
1: es ist eindeutig neutrum,
2: es ist der name eines, bzw. mehrerer dinge und
3: es ist diesmal von nirgendwoher ableitbar!

es ist eine bezeichnung für süßigkeiten, die mein neffe (1 jahr alt) verwendet.
ich persönlich hab das wort "naschi" beigebracht bekommen, kommt aus dem norden.

Sonntag, 10. April 2005

"die klavierspielerin"

seit sie einen nobelpreis bekommen hat und ich mich deswegen mal ein wneig schlau gemacht habe, wollte ich etwas von elfriede jelinek lesen. weil sie sich gegen die fpö kämpft, wiel sie mal in der kpö war, auch wegen ihrer thematisierung von machtverhältnissen zwischen den geschlechtern, "sexuelle ausbeutung" könnte man vielleicht sagen.

nachdem ich in unserem stadttheather bereits eine sehr gute, interessante, aber auch verstörende inzenierung von einem ihrer "prinzessinendramen", "schneewittchen" gesehen habe, die mich trotz des kleinen, minimalistischen rahmens beeindruckt hat. anstatt sie zu lesen, habe ich jelinek gestern ein weiteres mal gesehen, die verfilmung von "die klavierspielerin", eine deutsch-französische gemeinschaftsproduktion, die ich unverhofft in meiner videothek fand.


in der geschichte geht es um eine klavierlehrerin "frau professor" erika kohut, die mit ihrer mutter zusammenlebt, die sich bemüht, eine sexuelle identität zu finden. als ihr schüler walter klemmer mehr als deutlich zeigt, dass er eine bezihung mit ihr anstrebt, kommen ihre psychischen probleme zum vorschein. hat sie vorher nur in porno-kabinen an taschentüchern gerochen, so wird sie sexuell zu dem objekt, als dass sie sich durch die verstört-dominante beziehung zu ihrer mutter schon immer gesehen hat, sie besteht auf die umsetzung eines briefes, in dem sie walter auffordert, gewalt gegen sie zum ausdruck zu bringen.
ihr liebhaber wendet sich aber von ihr ab, sie unternimmt einen letzten verständigungs- und wiederannäherungsversuch. nachdem dieser mangelhaft verlaufen ist, erlebt der zuschauer einen fast-schluss, in dem walter in erikas wohnung kommt, die mutter einsperrt, erika schlägt und vergewaltigt.
das paradoxe ist: sie hat letztlich auf genau das gewartet, sie hat es so zu wollen vorgegeben. die wirkliche abschlussszene hinterlässt einen aber konfus, erika und walter treffen sich bei einer aufführung von der musikschule wieder, die den ganzen film begleitet. sie grüßen sich nur freundlich. statt als ersatz für eine schülerin, die sie selbst aus eifersucht verletzt hat, zu spielen verletzt sich erika mit einem messer und verlässt das theater.

der film zeichnet ein bedeutsames psychogramm einer person, die ihre mangelnde selbstständigkeit, ihren objektstatus, versucht, durch autorität und stränge zu überdecken. er zeigt die abründe menschlichen denkens und handelns. oftmals ist die inszenierung sehr krass geraten, der film kann einen sehr nah rantragen, an diese abgründe.
für mich war der film auf jeden fall sehr sehenswert, ich glaube, ich werde dem lesen eines (anderen) buchs von jelinek eine höhere priorität geben.

Freitag, 8. April 2005

fortschreitende verdenglischung der deutschen muttersprache

"jo sorry, ich take mal kurz 'ne pause."
"bist du crazy?"
"lol, ich search grad was im internet."
"ich bin grad am chillen."

wer solche oder ähnliche sätze kennt, weiss wie belastend es sein kein die deutsche mit der englischen sprache zu vermischen. jeden tag werden neue wörter aus anderen sprachen übernommen.
und dies aus verschiedenen gründen. zum beispiel um "cool" zu sein oder weil man diese wörter zu oft irgendwo aufschnappt und einem auf die schnelle das passende deutsche wort nicht einfällt.
und genau da sehe ich das problem. die deutsche sprache ist keine kultur mehr auf die wert gelegt wird, zumindest nicht in großem maße. deutsch ist nicht die einfachste und auch nicht die übersprache. aber man kann ja mal wieder zu den wurzeln zurück finden und sich wieder in gepflegtem deutsch unterhalten. denn wenn es so weitergeht, vestehe ich bald meinen nachbarn nicht mehr, weil er einen anderen wortschatz hat als ich.
die deutsche sprache stirbt aus, und das muss nicht sein. international gesehen wäre es vielleicht besser sich auf eine sprache zu einigen die dann jeder sprechen würde.
aber bis es soweit ist finde ich sollte man beim deutsch bleiben solange man hier wohnt. denn ich habe nicht zuletzt schon an mir selbst gesehen, dass die zunehmende "verdenglischung" mir immer mehr wörter raubt, weil ich es gewohnt bin sie durch ausländische wörter zu überbrücken.

ich möchte dazu aufrufen wieder deutsch zu sprechen und diesen niveaulosen blödsinn abzuschaffen, bevor es zu spät ist! danke.

gekommen um zu bleiben...

in meinem ohr. zwei tage hab ich die cd nur im discman konsumiert, natürlich vor allem, um judith zu verstehen. jetzt hör ich sie auch wieder so, das dürfte das sichere anzeichen sein, dass ich süchtig bin.

um ehrlich zu sein, gibt es schlicht zu wenige lieder, die mir "weniger gut" gefallen (aber trotzdem toll sind), die meisten sind einfach superklase! das intro-lied "wenn es passiert" frisst sich einem in den kopf, von "echolot" sprach ich schon, "von hier an blind" hat gestern zu meinen schlimmsten ohrwurm-zeiten mein lokalsender radio tonkuhle ausgerechnet dann gebracht, als ich es fast geschafft hatte davon loszukommen.
"zuhälter", der schon gestern von der taz zitiert wurde als "beschreibung des selbstverständnisses des neuen deutschen mittelschichtspop" kann man nicht mehr loswerden. "ein elefant für dich" ist wunderbar schön naiv, man veriert sich darin. "geht auseinander" halte ich (obwohl der song zwar sehr markant ist, aber nicht für ohrwürmer sorgt) für eine zutreffende beschreibung des ehelichen zusammenlebens in vielen fällen. es wird zwar auf die physische gewalt reduziert, ich denke mal, es zeigt aber vielmehr, dass bei diesem thema oftmals sehr viel falsch läuft.

"gekommen um zu bleiben" ist die replik auf die negative vorschusslorbeeren für dieses album, das mit seltsam auf den papier aussehenden aber dafür umso besser klingenden englisch-deutschen-mischmasch-phrasen brilliert. "nur ein wort" gefällt mir auch wirklich, ich mag diese text- und musikalische kreativität, die man gerade in diesem lied sehr gut hören kann. (auf die metaphorische idee, ein wörterbuch zu nehmen und es von anfang bis ende jemanden vorzuschreien, muss man erst mal kommen.)

rest in peace, mtv2pop

da ist der tod eines musiksenders mal nicht zu beweinen. wenn mtv2pop, die kommerz-clip-rotation in der endlosschleife (nur unterbrochen von klingeltonwerbung), im september für "nick"(elodeon) off geht ist das nur das ende der lächerlichkeit.

ganz im gegensatz zu dem ende von viva zwei am 1. januar 2002 kann es hier nur besser werden. nachdem viacom unser musikfernsehen mehr ruiniert hat als es (dieter) gorny (z. zt. vorstandsvorsitzender der "viva medien ag") je vollbracht hat, kann aus der schließung eines dieser teuflischen "2"-sendern ja eigentlich nur besseres werden. die neuauflage von nickelodeon, der ja schon einmal gescheitert ist, ist ein netter versuch, wenigstens ist es kein musikfernsehen.

fundstück: bloggertest

ist ja nicht so sehr spektulär, aber allein schon, weil es sich mit der blogsphäre, speziell hier bei twoday.net beschäftigt, und sei es auch nicht so gut gemacht und erdacht. hier kommt man zu dem test "was für ein bloggertyp bist du?"

hier ist mein ergebnis:

Mittwoch, 6. April 2005

...

kein track hat einen namen auf "()" von sigur rós - man könnte mutmaßen, dass dies geschieht, um die musik in den vordergrund zu stellen, denn die texte sind weitestgehend unverständlich, was auch daran liegen könnte, dass der sänger nur in seiner fantasiesprache "hopelandic" singt. die stimme ist mehr ein instrument, wie die anderen.
es ist sphärisch, melancholisch, komplex und sehr angenehm. wirkliche höhen und tiefen bilden sich wohl (nach mehreren renzionen) erst nach mehrmaligem hören. da in ich grad dabei.

fazit: bisher eine gute cd, ich bin gespannt, was sich noch so alles entpuppt. nur freaks zu empfehlen, wenn man die cd ergründen will. ansonsten jedem, der ruhige, melancholische musik in perfektion erleben möchte.

jetzt bin ich blind

geblendet, von diesem tollen neuen helden-album, um es mal so pathetisch in einem schlechten wortspiel auszudrücken. nachdem es mit einem tag verspätung am dienstag auch noch ramponiert (amazon oder der post sei es gedankt) endlich in meinem briefkasten war, kann ich refelktiert - und ohne jede übertreibung - behaupten: das ist es! das ist das deutsche album 2005, das beste, kreativste, angenehmste.

obwohl man sagen muss, das judith natürlich nicht verständlicher geworden ist, nach der discman-kur wird alles klarer und die texte, ebenso wie die musik ergeben ein gesamtwerk, dessen brillianz sehr oft in der aufsummierung etlicher kleinigkeiten liegt, die diese musik so unglaublich hörenswert machen, so zum beispiel der text von "zieh dir was an", in dem judith quasi großmütterlich in arroganz auf die popschlampen unserer medienwelt herabblickt:

irgendwer glaubt immer wieder dran, das wäre erotisch
aber dein sex ist total bieder, mann, total idiotisch
[...]
zieh dir was an - mädchen
wer etwas kann - mädchen
zieht sich dann und wann - mädchen
ein bisschen was an


die anzahl dieser wunderbaren stellen könnte ich noch ein bißchen fortsetzen, aber ich verweise vielleicht noch auf das musikalisch und textlich einfach wunderschöne "echolot", den längsten songtitel seit langem "ich werde mein leben lang üben, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn du gehst" und den effekt, der einen überrascht, aber doch sehr gelungen ist, ich nenne es "ähnliche textfassade", man kommt sich im gleichen lied vor (bei "kann ich das behalten" und "bist du müde"), obwohl text und sinn ein anderer sind.
fazit: dieses album ist mehr als gelungen. es hält das niveau der "reklamation" auf jeden fall. allen anfeindungen zum trotz: es ist ein gutes album, ein gutes helden-album.

limited

ein neuer superheld ist geboren und bald gibts den comic dazu.

limited wird mit seinen begrenzten fähigkeiten dafür sorgen, dass unlimited, sein erzfeind, nicht die weltherrschaft an sich reissen wird.

dies wird er mit seinem magischen strickcape, dessen laufmaschen die lebensdauer von limited bestimmen, zu verhindern wissen.

denn: limited*, der superheld mit den begrenzten fähigkeiten, ist eine neue generation von held.

*all rights reserved

ring 2


die amerikanische version, die gerade im kino läuft, ist im ursprünglichen sinne die kopie vom japanischen 2. teil, genauso, wie "ring"(der amifilm) die kopie vom japanischen ersten ist.

aber:
der amifilm, der gerade im kino laüft, ist inhaltlich vollkommen anders, als das original.
der geist von samara folgt rachel und aidan in das örtchen, in das sie sich geflüchtet haben, in der hoffnung, sie könnten ein neues leben beginnen.
doch das video(von dem nach dem 1. teil nur eine kopie übrig blieb) taucht wieder auf, auch in rachels neuem heimatort und samara ergreift besitz von aidan.
nun muss rachel wieder nachforschungen betreiben, auch weil sie beschuldigt wird, ihren sohn zu misshandeln.
sie spürt unter anderem die leibliche mutter von samara (sissy spacek´s, aus stephen king´s "carrie") auf und findet heraus, dass sie ihren sohn umbringen muss, um samara los zu werden.
die auflösung sieht man sich besser im kino an, es lohnt sich.

die schauspieler vom ersten ami-teil sind geblieben (und vor allem der junge spielt genial) aber die schockmomente sind rar und nicht so erschreckend wie im ersten teil.
allerdings lohnen sich die "special effects", die atmosphäre und die spannung.
zu empfehlen!

wort|se|zie|rer

web 2.1

.status

du bist nicht angemeldet.

.neues

Flock entdeckt!
Ich möchte mal Werbung für meine heutige Entdeckung...
wose - 28. Sep, 10:19
Dekonstruktionen: Globalisierte...
Warum versuchen wir (Europäer) nicht, den Horizont...
wose - 20. Aug, 15:47
der kommentar einer frau...
ich denke, dass du das thema zu verbissen siehst oder...
Laurana - 5. Mai, 10:33
das neue Album von blumfeld...
das neue Album von blumfeld hab ich schon - seit heute....
wose - 3. Mai, 23:27
Hornest says:
ich empfehle dir und bobo dringendst das neue album...
Hornest - 2. Mai, 19:56

.hören


Portishead
Dummy


Portishead
Portishead


Portishead, Beth Gibbons, Geoff Barrow, Jim Barr, John Baggot
Roseland NYC Live



Massive Attack
Collected


Sigur Ros
Takk..

.gesucht

 

.credits

twoday.net AGB

Be a Flockstar

development