Freitag, 22. Juli 2005

harry potter vi durch


ein geniales buch. wirklich gut und spannend. ich würde jedem empfehlen, es auf englisch zu lesen, wenn man es nicht aushalten kann. so schwer ist das englisch nicht und es lohnt sich: man ist geschützt vor diesen verrätern, die meinen, teile der geschichte schon vorher erzählen zu müssen, wie z.B. es die taz gestern sehr lustig fand. (der böse leserbrief musste einfach als reaktion sein!)

ich will ja auch nicht zu viel verraten, aber joanne k. rowling hat sich überraschungen einfallen lassen, die dafür sorgen, dass hogwards nach band vi nicht mehr das gleiche ist. und das rätsel um den "half-blood prince" wird auch anders gelöst, als man sich denkt. ein genialer band, ich würde sagen, der zweitbeste, nach dem gefangenen von askaban.

wowo XVIII: intelligenz

gibt es sie überhaupt? aus der sozio-kulturellen vogelperspektive muss man manchmal ganz schön lange suchen und meistens weiß man nicht, wo nach man ausschau halten muss. was bedeutet intelligenz?

ist eine 1 in mathe ein zeichen von intelligenz, ein intelligenzquotient von 140? kann man intelligenz überhaupt in zahlen fassen?

ich würde davon ausgehen, das intelligenz, die fähigkeit etwas zu tun beschreibt, z.B. die emotionale intelligenz die fähigkeiten des menschen in diesem bereich beschreibt. der allgemein bekannte intelligenz-begriff ist enger, es ist der differenziellen psychologie, die intelligenz als teil der persönlichkeit ansieht. dieser beschränkt allein auf die analytisch-logische intelligenz, wie man sie dann auch in den traditionellen intelligenztests (zum errechnen des iq) antrifft.

also, weg mit dem intelligenz-begriff, der einen nur auf mathe reduziert, was kaum menschen beherrschen. der war bestimmt das werk eines von der gesellschaft frustrierten mathe-asses, das allen zeigen wollte, wie dumm sie doch sind...

Mittwoch, 20. Juli 2005

portishead entdeckt.

wer hätte gedacht, dass es so endet, wenn man sich bloß eine cd von der schwester einer freundin ausborgt. ich hab die portishead-cd nur genommen, weil der name bei ebay so oft im zusammenhang mit meiner göttin, björk, genannt wurde. irgendwas musste an der musik ja dran sein, also, warum nicht mal auf diese preisgünstige variante mal reinhören?

ich konnte ja nicht ahnen, dass es dabei nicht bleiben würde. jetzt hab ich mich um die anderen cds bemüht, so gut hat mir deren erstlingswerk "dummy" aus dem jahre 1993 gefallen. "glory box" kannte ich ja schon irgendwie, aber der rest war eine komplette überraschung für mich.
ruhige beats, nette spielereien, aber vor allem eine unglaubliche melancholie, die man der sängerin beath gibbons zu verdanken hat, die kaum auf einem foto anders aussieht, als sie singt: schwermütig versunken. feinster e-pop, oder wie überall zu lesen war "trip-hop" (obwohl wikipedia sagt, dass portishead diese bezeichnung ablehnen), leider gibt es nur zwei studio-alben und ein solo-album von beth gibbons (2003), die band hat seit einem live-album 1998 keine cd mehr herausgebracht, ist aber nicht aufgelöst...

auf jeden fall macht ihr album "dummy" süchtig, aber auf andere art als andere cds. es ist mehr so, dass wenn man sie anmacht, man sie stundenlang hören kann und in einer art parallelwelt versinkt. ein leeres haus ist, wie ich gestern feststellen konnte, dafür die beste athmosphäre. die zeit tropft vor sich hin, wenn portishead läuft, wäre das schon attraktion genug, um einen zu beschäftigen. ich muss sagen, dass ich mich selten durch musik (weniger durch die texte, sondern die art), so angesprochen fühlte.

fazit: wunderbare entdeckung to be continued...

x&y

das neue coldplay album lag ebenfalls in meinem briefkasten.
ich werde zwei bewertungen über diesen tonträger schreiben.
die erste, bevor ich das album gehört habe, und die zweite, nachdem ich es gehört habe und das hat einen grund:
da ich nicht im besitz einer musikanlage bin und all meine musik auf computer höre, und um dem nervigen cd wechseln aus dem weg zu gehen, alle cd einlese, tat ich dies auch mit X&Y.
ich legte sie in das laufwerk, schob sie ein und automatisch öffnete sich ein player von cd, der sofort anfing, das erste lied zu spielen.
ich schloss den player und öffnete das programm zum rippen. es zeigte alle tracks an, benannte diese und wollte aber nicht anfangen zu arbeiten.
cd raus, wieder rein, zweiter versuch- nichts.
also wollte ich wenigstens die cd hören, muss ja nicht gerippt werden, aber nun ging garnichts mehr!
wer ist schuld an diesem terz? der kopierschutz!
ich hasse diesen mist, es kommt sogar vor, dass anlagen cds mit kopierschutz nicht spielen und alles nur, weil einige bands meinen, mit dem kopierschutz verhindern zu können, dass cds gebrannt werden- totaler blödsinn!
das zu punkt eins, ich komplettiere diesen beitrag, wenn ich fertig mit hören des albums bin.

in your honor

das neue doppelalbum der foo fighters ist heute in meinem briefkasten angekommen und was soll ich sagen? es ist toll!
die erste cd ist in typischer foo fighters manier gehalten - im allgemeinen hörtauglicher hau drauf rock, nichts besonderes, halt foo fighters.
die zweite cd hingegen hat den kauf erst so richtig lohnenswert gemacht.
eine cd ausschließlich mit akkustik-stücken, unterstützt mit einem orchester- zum träumen schön, man fließt dahin auf einer wolke aus musikalischer zuckerwatte und möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören, diese cd zu hören *schwelg*
mehr möchte ich nicht schreiben, ich höre lieber musik...

Sonntag, 17. Juli 2005

superstar gegen armut

anne will richtig

ja, sie macht kino und fernseh-werbung, man mag es kaum glauben. zuerst habe ich sie nicht mal erkannt. (irgendwie sieht sie aber auch anders aus...) zum glück gibt es die werbung auch im internet zu sehen, so kann man noch mal sichergehen, wenn es vom sitz neben einem klingt "hey, das war anne will!" also, sie macht werbung (siehe "beweisfoto" oben)...

...aber wenigstens für eine gute sache. "deine stimme gegen armut" - der titel ist eindeutig. die inhalte sind zustimmungswürdig, der spot fällt auf, nur einen fehler haben die macher begangen: es wäre schöner gewesen, sie hätten anne will sprechen lassen und nicht grönemeyer! (kostet euch bestimmt ein paar €uro spendengelder...)

bild dir deine begriffe

die bild hat eine neue kampagne gestartet. an bushaltestellen und ich denke auch an litfasssäulen hängen jetzt neue plakate. okay, als wäre das nicht schlimm genug, nein diesmal begibt sich die bild quasi in mein milieu - sie präsentieren ihre wortschöpfungen, z. b. "bum-bum boris" oder "super-horst" mit dem spruch "keiner sagt's so wie bild" (oder so ähnlich)...

liebe bild,
ihr wundert euch vielleicht, woran das liegt, dass keiner sonst euren ton trifft. vielleicht habt ihr heimlicherweise depressionen, weil euch keiner versteht und sich alle über euch lustig machen?
auch, wenn euch kein psychiater eine antwort geben können wird, auf dem seziertisch wird bald klar:
die anderen haben die kindersprache leider verlernt.
liebe grüße,
dein wortsezierer

die wiederentdeckung

jeder kennt das. man wühlt durch seine cds und kommt notgedrungen an seinen schon viel zu lange in der ecke liegenden cds der lieblingsband vorbei.
man kennt jedes lied auswendig, deswegen hat man sie lange nicht mehr gehört- es ging langsam auf den geist, doch langweilig wird die musik nie!

also hört man jedes einzelne der insgesamt 18 alben nach und nach zum x-ten mal durch und ist begeistert, als hätte man eine neue band entdeckt, dessen schallwellen das trommelfell schmeicheln, wie komplimente über ein tolles genetal. ja, ganz recht, ich rede von den ärzten, die band, dessen lieder zu 99,99 prozenz von sex handeln und dessen dialoge bei auftritten niemals oberhalb der gürtellinie stattfinden.
warum ich das schreibe? tja, livealben sind auch in meiner sammlung.
und weil ich als echter harcore-fan alle cds dieser band in meinem besitz wissen muss, renn ich doch sofort ins internet, angetrieben von meinem neu entfachten wahn.
und so schau ich bei amazon und ebay vorbei, erstehe zwei rare cds, dessen werte für fans unendlich sind, da sie limitiert sind, längst nicht mehr im handel zu erwerben sind und selbst in der freude ein paar bekloppte gefunden zu haben, die bei ebay ihre tonträger verscherbeln, regt man sich über diese ignoranten auf.
egal, ich bin wieder glücklich, lerne die lieder auswendig, sobald sie eingetroffen sind und lasse sie wieder in meinem cd- regal verstauben- bis zum nächsten mal, wer weiß, was ich dann noch für cds von dieser wunderbaren band haben muss...

Freitag, 15. Juli 2005

wowo XVII: loben

das neueste wowo springt ausnahmsweise aus dem ramen, da es in einem satz an bedeutung gewinnt und nur in diesem zusammenhang von mir diskutiert wird.
der satz lautet: "lobet den herrn".
ja, ganz recht, es ist ein zitat aus verschiedenen christlichen liedern, gebeten, etc. und verdutzt mich doch ein wenig, denn der gott soll von uns menschen gelobt werden. er hat uns schließlich erschaffen, unser herrgott, unser herrscher.
wer lobt denn im allgemeinen so, was wir aus dem nichtchristlichen alltag kennen?
ein kind wird gelobt, wenn es etwas richtig gemacht hat, ein hund wird gelobt, wenn er auf das herrchen gehört hat. und wer lobt denn da? richtig, das herrchen, die erziehungsberechtigten, diejenigen, die das sagen haben.
wenn wir nun gott loben in unseren gebeten (wenn wir denn beten...), dann bekommt er quasi ein leckerli von uns zugeschmissen, von seinen herrchen, die milliarden die er hat. wir stellen uns über gott und machen uns somit zu göttern und gott selbst wird degradiert.
da habt ihr ja mal wieder ein eigentor geschossen ihr christen.
lobet den herren!

Donnerstag, 14. Juli 2005

róisín murphy - ruby blue


diese cd ist so genial, unglaublich. das, was die moloko-sängerin róisín murphy mit ihrer debüt-cd zusammen mit matthew herbert veranstaltet, ist experimenteller als moloko je war. wie moloko, nur besser - so klingt diese cd.

ich hab die cd am dienstag bekommen und seitdem höre ich eigentlich nichts anderes mehr. faszinierend ist diese erfahrung, die man mit diesem album macht. beim ersten hören klingt es einfach nur seltsam und strange: der ständige wechsel zwischen lautem und leisem gesang, verschiedenen rhytmen und beats, bei denen man echt überlegt, wo der herbert die her hat.
aber dann, spätestens nach dem zehnten hören setzt der suchteffekt ein, wenn man sich an den extrem experimentellen stil gewöhnt. wenn man sich in ihrer musik zurechtfindet, macht sie abhängig. da die lieder ja auch abwechsungsreich sind, überhört man sich die cd auch nicht so schnell. bis auf das letzte lied, "the closing of the doors", ein lied mit viel klavier, ist die gesamte cd sehr gewöhnungsbedürftig, aber die mühe lohnt sich auf jeden fall!

das album beginnt schon gut "leaving the city" setzt das erste highlight, "night of the dancing flame", das gerade jetzt bei mir erklingt verlässt mein ohr nicht mehr, "sow into you" ist meiner meinung nach das beste lied der cd. absolut unkoventionell ist "ramalama (bang bang)" mit absolut einzigartigen beats. "ruby blue", der titeltrack des albums ist auch eines der mutigsten stücke, ein einziger song, der in sich schon so abwechslungsreich ist wie viele andere alben.

stiegler - zum politischen diskurs

gestern war es überall zu lesen, dass der fraktionsvize des spd im bundestag, ludwig stiegler, den ausspruch "sozial ist, was arbeit schafft" aus dem cdu/csu-programm mit dem nazi-kz-slogan "arbeit macht frei" vergleicht. mal ganz abgesehen davon, dass sein vergleich in die richtige richtung geht, zumal man sich wirklich fragen muss, wohin eine entkopplung des arbeitsbegriffs von der humanität führt - es bricht ein unwürdiges geschimpfe aus, als hätte er die abschaffung der republik gefordert!

können unsere politiker nichts mehr ab? das andauernde schauen nach konsens hat den politischen diskurs weichgespült. es hat ja niemand gesagt: "die union sind verkappte nazis!" das wäre beleidigung, verunglimpfung und höchst unwahr. stiegler hat lediglich gezeigt, wohin so ein denken führt - nämlich eine (faschistoide) diktatur.

unabhängig von inhaltlichen differenzen sollte man aber endlich mal aufhören, sich liebzuhaben. wie robert misik gestern ind er taz schon geschrieben hat - visionslose politik ist langweilig und abstoßend - und maßgeblich an dem phänomen "politikverdrossenheit" beteiligt. meinungsbildung geschieht im streit - wenn politiker nicht mal mehr richtig streiten können, dass die fetzen fliegen, ist auch klar, womit wir die inhaltlosigkeit der meisten politischen ideen verdient haben.

ein politiker muss streiten können und er muss er auch vergleiche ertragen können, die überspitzen. dass werner schulz' kritik am vertrauens-kasperletheater der spd richtig war, hat keinen mehr interessiert, nachdem sein volkskammer-vergleich gekommen war. statt einer inhaltlichen auseinandersetzung folgte ein beleidigte leberwurst spielen in massen. und wenn ich es mal so ausdrücken darf: so was will keiner sehen!

wort|se|zie|rer

web 2.1

.status

du bist nicht angemeldet.

.neues

Flock entdeckt!
Ich möchte mal Werbung für meine heutige Entdeckung...
wose - 28. Sep, 10:19
Dekonstruktionen: Globalisierte...
Warum versuchen wir (Europäer) nicht, den Horizont...
wose - 20. Aug, 15:47
der kommentar einer frau...
ich denke, dass du das thema zu verbissen siehst oder...
Laurana - 5. Mai, 10:33
das neue Album von blumfeld...
das neue Album von blumfeld hab ich schon - seit heute....
wose - 3. Mai, 23:27
Hornest says:
ich empfehle dir und bobo dringendst das neue album...
Hornest - 2. Mai, 19:56

.hören


Portishead
Dummy


Portishead
Portishead


Portishead, Beth Gibbons, Geoff Barrow, Jim Barr, John Baggot
Roseland NYC Live



Massive Attack
Collected


Sigur Ros
Takk..

.gesucht

 

.credits

twoday.net AGB

Be a Flockstar

development